Zweistündiger Elternabend in der Aula der Marienschule Limburg zum Thema Medienerziehung am 20.03.2014.
Die verwendeten Folien finden sich im => „Handbuch Jugendmedienschutz“ auf dieser Website.
Eingeladen waren die Eltern der Klassenstufen 5-8 (ca. 600 SchülerInnen), es kamen ca. 300 Zuhörer.
Nachbericht der Schule: http://www.marienschule-limburg.de/alle-news/79-allgemein/262-steppich-nachbericht.html
Pingback: Thema Smartphones: Liebe Eltern der neuen Fünftklässler! | Gutenbergschule Wiesbaden
Hallo Herr Steppich,
Sie haben Gesternabend tolle Job gemacht. Diese Vorträge habe ich in Grundschule abgelehnt, weil ich mehr wissen dachte.
Ich habe gleiche Problem zu Hause. Darüber möchte ich mit Ihnen sprechen und Rat hohlen. Ich bin in Mannheim bzw. Stuttgart eingesiegelt daher leider Persönlich nicht möglich.
Grüß
Farahani
Hallo Herr Steppich,
Sie hielten am 01.06. einen Vortrag zum Umgang mit Internet etc. in der Grundschule in Erbach. Leider waren wir verhindert und konnten nicht teilnehmen, obwohl wir, weil wir unseren Enkel groß ziehen, sehr daran interessiert sind. Könnten Sie mir bitte mitteilen, ob Sie diesen Vortrag in nächster Zeit nochmals eventuell an einer anderen Schule halten. Wir hätten großes Interesse, uns diesen Vortag anzuhören. Das Thema ist ja doch vielschichtig und für Heranwachsende sowie für Eltern oft nicht leicht überschaubar.
Herzliche Grüße aus dem nachbarschaftlichen Draiser Weg
Wolfgang Zahn
Hallo Herr Zahn, meine Termine finden Sie unter
Schöne Grüße
Günter Steppich
Sehr guter lehrreicher Vortrag.
das Thema ,GTA‘ wurde auch bei einem Elternabend der IGS Herder angesprochen. ich hatte den Eltern die offenbar dieses Spiel für Ihre Kinder gekauft hatten von diesen Foltersequenzen erzählt, diese aber noch nie gesehen, Schockierend.
Ähnlich wie die Kettenbriefe bei WhatsApp, Inhalt, Formulierung, Penetranz macht einem Sorgen und verursachte nun noch mehr Sorgfalt im Sinne der drei eigenen Kinder.
Die Collage mit den Werkzeugen die niemals in Kinderhand gelangen dürfen (Motorsäge, Bohrmaschine, Axt …) offenbaren die Absurdität unseres digitalen Zeitalters, bzw. der sorglose Umgang damit.
Dankesehr.
Silas (6), Lucian (11), Vincent (13) und Ihre Eltern.