Zum Inhalt springen

medien-sicher.de

Durchblick im digitalen Leben

  • Lexikon
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Elternratgeber – FAQ Medienerziehung
  • Apps
  • Medienscouts
  • Erklärvideos
  • Materialien
    • Erklärvideos
    • Flyer: Brennpunkt Medienerziehung & Jugendmedienschutz
    • Flyer: Leitfaden für soziale Netzwerke
    • Handbuch Medienerziehung & Jugendmedienschutz
  • Veranstaltungen
    • Angebot
    • Termine
    • Referenzen/Presse
    • Feedback
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Feedback
    • Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links
  • Quiz: Fit für Medienerziehung?
  • Schülerquiz: Fit im Internet?
  • Schulkonzept Medienerziehung

urhebberrecht

Allgemein Eltern Lehrer Schüler 

Infos zum Urheberrecht im Internet

18. April 201715. Februar 2018 Günter Steppich 0 Kommentare abmahnung, copyright, download, internetrecht, streaming, urhebberrecht

Unter www.urheberrecht.de hat der Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V. umfangreiche rechtliche Informationen zum Thema Urheberrecht im Internet zusammengestellt. Hier finden sich

Weiterlesen

Neuste Artikel

  • Vorgehen bei Mobbing gegen Lehrkräfte auf Social Media
  • iPads für Fünftklässler zur schulischen und privaten Nutzung?
  • Familienquiz mit allen 74 Fragen für Kids und Erwachsene
  • Elternbrief 2022: Keine Smartphones für Fünftklässler
  • eMail einer Mutter zur Handyausstattung – zur Nachahmung empfohlen!
  • Elternbrief zu problematischen Inhalten in WhatsApp-Klassenchats
  • Drohneneltern gefährden die Lebensfähigkeit ihrer Kinder!
  • Vereinbarung zur Nutzung privater mobiler Endgeräte (BYOD) im Unterricht
  • Jungen und Videospiele – Update
  • Lasst Kinder Autodidakten sein!

Newsletter abonnieren

Notfallberatung

=>hier klicken

Zuletzt aktualisiert

  • 27.01.: Vorgehen bei Mobbing gegen Lehrkräfte auf Social Media
  • 09.01.: Handbuch Medienerziehung & Jugendmedienschutz
  • 21.12.: Schülerquiz - Fit fürs Internet?
  • 21.12.: Quiz: Fit für Medienerziehung?
  • 18.12.: Kontakt

Facebook-Updates

Günter Steppich

11 hours ago

Günter Steppich
Ständig höre ich, man könne Sportgruppen gar nicht mehr ohne WhatsApp (DSGVO-widrig) organisieren - das ist Unsinn! Die Coaches-Gruppe für unser Basketball-Ostercamp läuft nicht auf der Datenkrake, sondern ebenso komfortabel auf Signal. Das einzige Argument für WhatsApp ist die Bequemlichkeit seiner Nutzer - und deren digitale Ahnungslosigkeit🤷‍♂️ Manche wissen nicht einmal, dass es noch andere Messenger gibt... ... See MoreSee Less

Was man über WhatsApp wissen sollte – medien-sicher.de

www.medien-sicher.de

Allgemein Apps Eltern Lehrer Schüler  Was man über WhatsApp wissen sollte 14. April 20154. Februar 2020 Günter Steppich 64 Kommentare Erklärvideo=> NEU – Erklärvideo: Was man über WhatsAp...
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Günter Steppich

2 days ago

Günter Steppich
Wir werden verliebte Jugendliche nicht davon abhalten können, digitale Intimitäten auszutauschen, schon gar nicht, wenn wir nicht endlich die nur in zarten Ansätzen vorhandene Internetprävention an den Schulen flächendeckend auf professionelles Niveau heben. Die aktuelle Gesetzeslage kriminalisiert diese Kids und stellt sie mit Pädokriminellen gleich, die Kinder sexuell missbrauchen und Aufnahmen davon verbreiten, während die Polizei inzwischen die Hälfte ihrer Energie mit intimen Selfies von Minderjährigen verbrennen muss, anstatt mit aller Kraft die echten Straftäter zu verfolgen. In den Asservatenkammern lagern zigtausende Smartphones von Minderjährigen, die im Rahmen von Ermittlungen konfisziert wurden und durchsucht werden müssten. Was im Artikel fehlt: Wer eine solche Aufnahme unverlangt zugeschickt bekommt, z.B. in einem Gruppenchat, und damit zur Polizei geht, riskiert a) Beschlagnahme seines Handys und b) eine Anzeige wegen des Besitzes von Kinder- oder Jugendpornographie! Angezeigt wird zunächst das Elternteil, auf dessen Namen das Handy registriert ist. Das spricht sich herum und hat zwei kontraproduktive Konsequenzen: Die Kids vertrauen sich mit solchen Inhalten nicht mehr ihren Eltern an, und Eltern wenden sich nicht mehr an die Polizei.Es ist daher höchste Zeit, juristisch zwischen echter Kinderpornographie, also Aufnahmen von sexuellem Missbrauch, und privaten Aufnahmen von Minderjährigen zu unterscheiden. Natürlich muss es strafbar bleiben, solche privaten Aufnahmen öffentlich zu machen, aber die Kriminalisierung einer gesamten Klasse, weil ein einzelner eine solche Aufnahme im Klassenchat gepostet hat, ist einfach absurd und überlastet die Ermittlungsbehörden auf höchst kontraproduktive Weise! ... See MoreSee Less

Sexting und Nudes: Polizei ermittelt immer öfter: Viele Jugendliche haben sexuelles Material auf dem Smartphone

www.volksfreund.de

Kinderpornografie zu besitzen oder zu verbreiten, ist seit kurzem als Verbrechen eingestuft und wird härter bestraft. Die Täter sind oft Jugendliche und junge Erwachsene – auch unter 14 Jahren.
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Günter Steppich

3 days ago

Günter Steppich
Modern times: Du fährst für eine Videokonferenz extra in die Schule, um anschließend pünktlich im Unterricht zu sein, und das Netz ist dort (mal wieder) ausgefallen…🤷‍♂️ ... See MoreSee Less
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Günter Steppich

4 days ago

Günter Steppich
Muss man immer mal wieder dran erinnern.False Balance = falsche Gewichtung ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Günter Steppich

1 week ago

Günter Steppich
Auf den Punkt gebracht. Lehrkräfte müssen gegen immer schlechtere Arbeitsbedingungen einfach imprägniert werden, dann läuft das schon… 🤷‍♂️ ... See MoreSee Less
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Kommentare

  • Ralf Heidler bei Facebook blockiert willkürlich Posts und User
  • Günter Steppich bei Elternbrief zu problematischen Inhalten in WhatsApp-Klassenchats
  • Jutta Blischke bei Elternbrief zu problematischen Inhalten in WhatsApp-Klassenchats
  • Günter Steppich bei Schülerquiz – Fit fürs Internet?
  • Samuel Staudinger bei Schülerquiz – Fit fürs Internet?

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Copyright © 2023 medien-sicher.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies, um den Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}