Unter Nacktbilder von dir im Internet – Wir helfen hat eine ehemals selbst betroffene Frau eine umfangreiche Hilfe zur Selbsthilfe online gestellt, mit einer Was-Tun-Anleitung und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wichtigster Punkt: „Es ist nicht deine Schuld!“ … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Lehrer
Unter https://www.medien-kindersicher.de finden sich detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um Handys, Tablets, PCs, Konsolen und Router kindersicher einzustellen. Grundsätzlich ist bei technischen Maßnahmen zum Jugendmedienschutz aber immer zu beachten, dass diese nur ein begleitendes Hilfsmittel sind und kein Selbstgänger. Sie können elterliche Medienerziehung … Weiterlesen
FSK (für Filme) und USK (für Videospiele) sind keine pädagogischen Empfehlungen, aber rechtlich bindend für Verkäufer/Anbieter. Eltern können sich das mediale Leben erleichtern, indem sie mit ihren Kindern nicht über diese Altersgrenzen diskutieren und das Argument „aber alle anderen…“ einfach … Weiterlesen
Der Medienpädagogische Forschungsverbund Südwest hat am 04.12.20 die jährlich seit 1998 erscheinende => JIM-Studie 2020 vorgestellt, die das Mediennutzungsverhalten der 12-19jährigen erfasst. Wenig überraschend haben die Bildschirmzeiten im Coronajahr nochmals drastisch zugenommen: Mädchen kommen an Schultagen auf durchschnittlich 7:16 Stunden … Weiterlesen
Unter https://schulportal.hessen.de/fortbildungen/allgemeine-informationen/ bietet die Hessische Lehrkräfteakademie eine Reihe von IT-Webinaren, die als Wochenplan organisiert sind. Das Angebot ist als „Wochenplan“ gestaltet. Alle Online-Fortbildungen sind individuell zugänglich und buchbar, sie können von allen Lehrkräften und Schulen genutzt werden – auch ohne … Weiterlesen
Im Februar 2019 habe ich das Erklärvideo „Der Denkfehler im Digitalpakt“ veröffentlicht: https://youtu.be/0e0RD3b6oz0 Meine Kritik an dieser Initiative bezieht sich darauf, dass sie zu einseitig auf Hardware ausgerichtet ist, während die Schulen professionellen Support und fachspezifische Fortbildungen ebenso dringend benötigen. … Weiterlesen
Wie gelingt Medienerziehung? 10 Praxistipps für Eltern. Link zum Smartphone-Erklärvideo: https://www.youtube.com/watch?v=znZXlmsOe-U Link zum Handynutzungsvertrag: https://www.medien-sicher.de/2013/11/handynutzungsvertrag-fuer-kinder/ … Weiterlesen
Der Ruf nach digitalem „Distanzunterricht“ wird angesichts der Coronaumstände immer lauter. Eine häufig diskutierte Variante ist z.B., dass nur ein Teil der Lerngruppe in der Schule präsent ist, während die anderen von zuhause live zugeschaltet werden. So weit die gut … Weiterlesen
Da unter den aktuellen Bedingungen Präsenzveranstaltungen nicht erlaubt sind, biete ich Elternabende, Lehrerfortbildungen und pädagogische Tage als Onlineveranstaltungen an. Ich habe dafür mittels BigBlueButton (DSGVO-konform, Open Source) einen virtuellen Raum beim Medienzentrum Wiesbaden zur Verfügung. Bei Interesse fragen Sie gerne … Weiterlesen
Die Coronakrise hat das digitale Kommunikationsdebakel deutscher Schulen schonungslos offenbart, die mehrheitlich in Sachen Onlinebeschulung vor dem Nichts standen. Mindeststandards in zahlreichen anderen Ländern wie schulische E-Mail-Adressen für Lehrkräfte und Lernende, sind bei uns Ausnahmen, von komplexen Lernplattformen ganz zu … Weiterlesen