Zum Inhalt springen

medien-sicher.de

Durchblick im digitalen Leben

  • Lexikon
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Elternratgeber – FAQ Medienerziehung
  • Apps
  • Medienscouts
  • Erklärvideos
  • Materialien
    • Erklärvideos
    • Flyer: Brennpunkt Medienerziehung & Jugendmedienschutz
    • Flyer: Leitfaden für soziale Netzwerke
    • Handbuch Medienerziehung & Jugendmedienschutz
  • Veranstaltungen
    • Angebot
    • Termine
    • Referenzen/Presse
    • Feedback
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Feedback
    • Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
  • Links
  • Quiz: Fit für Medienerziehung?
  • Schülerquiz: Fit im Internet?
  • Schulkonzept Medienerziehung

handynutzungsvertrag

Allgemein Eltern Lehrer 

Handynutzungsvertrag für Kinder

15. November 20131. September 2020 Günter Steppich 22 Kommentare handregeln, handynutzungsvertrag, handyvertrag

Weihnachten, Geburtstag, Schulwechsel, Kommunion/Konfirmation – es gibt immer mehr Anlässe, bei denen ein Handy oder Smartphone ganz oben auf dem

Weiterlesen

Neuste Artikel

  • Gruppenzwang ist Blödsinn!
  • Offene Sprechstunde zu Medienerziehung & Onlineunterricht
  • Störungen von Onlineunterricht durch Unbekannte verhindern
  • Hilfe bei privaten Nacktaufnahmen im Internet
  • Endgeräte und Router kindersicher einstellen
  • FSK, USK und AGB
  • JIM-Studie 2020 erschienen – deutlicher Anstieg von Bildschirmzeiten und Cybermobbing
  • Online-Fortbildungsangebot der Hessischen Lehrkräfteakademie
  • Bündnis gegen Cybermobbing stellt erneut nicht valide „Studie“ vor
  • Erklärvideo: Der Denkfehler im Digitalpakt, Version 2020

Newsletter abonnieren

Notfallberatung

=>hier klicken

Zuletzt aktualisiert

  • 10.04.: Offene Sprechstunde zu Medienerziehung & Onlineunterricht
  • 26.02.: Home
  • 15.02.: Vorträge/Fortbildung
  • 02.02.: Störungen von Onlineunterricht durch Unbekannte verhindern
  • 29.01.: Endgeräte und Router kindersicher einstellen

Facebook-Updates

Günter Steppich

2 days ago

Günter Steppich
Sehr gute Zusammenfassung der andauernden Datenschutzdebatte ... See MoreSee Less

Schule digital: Die Not schleift den Datenschutz

www.heise.de

Darf's noch ein bisschen Teams oder Zoom für die Schule sein? Eigentlich vertreten die Datenschutzbeauftragten hier eine klare Linie, aber es wird abgewichen.
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Günter Steppich

5 days ago

Günter Steppich
Immer mehr Kinder werden Opfer von sexuellen Übergriffen im Netz. Sie bekommen immer früher Smartphones und Tablets, aber die wenigsten Eltern klären ihre Kinder über solche Gefahren auf - daher lernen viele Kinder den Umgang mit dem Netz durch schlechte Erfahrungen.Dagegen hilft auch das neue Jugendschutzgesetz nicht, da hilft nur konsequente, frühzeitige Medienerziehung - in Elternhaus und Schule! ... See MoreSee Less

Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar

Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Günter Steppich

7 days ago

Günter Steppich
Da bietest du deinem Abi-Kurs an, dir auch in den Ferien Texte zur Korrektur zu schicken... und dann tun die das wirklich...😮 ... See MoreSee Less
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Günter Steppich

1 week ago

Günter Steppich
Eben kam wieder eine Presseanfrage zu den Änderungen im Jugendschutzgesetz, die am 1. Mai 2021 in Kraft treten. Offiziell heißt es dazu:"Das neue Jugendschutzgesetz schafft:- Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Interaktionsrisiken wie Mobbing, sexueller Anmache oder Kostenfallen - Orientierung für Eltern, Fachkräfte und Jugendliche durch einheitliche Alterskennzeichen- Durchsetzung der Regelungen nicht nur national, sondern auch gegenüber ausländischen Anbietern, die Kinder und Jugendliche besonders viel nutzen."Meine Meinung dazu: Das ist gut gemeint, aber weitestgehend wirkungslos, solange sich Kinder unaufgeklärt und unbeaufsichtigt im Netz bewegen und Altersbeschränkungen banal durch eine falsche Altersangabe aushebeln können. Schon heute gilt, dass sich Kinder unter 13 Jahren gar nicht in sozialen Netzwerken anmelden dürfen, und dass unter 16jährige sich online nirgends ohne Zustimmung ihrer Eltern registrieren dürfen.Die Realität sieht leider ganz anders aus, und kein Gesetz kann ahnungslose Kinder vor den oben genannten Risiken schützen, deren Eltern ebenfalls keine Ahnung haben, was ihre Kinder online tun. Und diese Problematik trifft auf die große Mehrheit der Familien zu.Was tatsächlich helfen würde, und meiner Meinung nach seit mehr als 20 Jahren überfällig ist, wäre ein Paket aus Elternaufklärung plus Medienerziehung als Schulfach ab der 1. Klasse - denn ein Großteil der Eltern ist, unabhängig vom Bildungsstand, mit dem Thema Medienerziehung schlicht überfordert!Problem: Wir bräuchten dafür jede Menge entsprechend ausgebildete Lehrkräfte!Wie seht ihr das? ... See MoreSee Less

Bundesrat billigt Reform des Jugendschutzgesetzes

www.bmfsfj.de

Kinder und Jugendliche verbringen viel Zeit im Internet. Um sie besser vor Gefahren im Netz zu schützen, hat das Bundesfamilienministerium einen Gesetzentwurf für einen modernen Jugendschutz ...
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Günter Steppich

1 week ago

Günter Steppich
Während der Hess. Datenschutzbeauftragte den Schulen ab dem 1.8.2021 die Nutzung von MS Teams verbietet, verhandelt die Bundesregierung mit Microsoft über eine große Cloudlösung - und die Stadt Wiesbaden hat gerade verkündet, dass sie für alle Ämter auf MS Teams als Videokonferenzsystem umsteigen wird. Versteh' einer die Welt... ... See MoreSee Less

Bekommt Microsoft einen Cloud-Großauftrag vom deutschen Staat? › Dr. Windows

www.drwindows.de

Wenn in den letzten Monaten über den Einsatz von Microsoft-Produkten in Schulen, Behörden und anderen öffentlichen Einrichtungen gesprochen ...
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Kommentare

  • G. Schumacher bei Facebook blockiert willkürlich Posts und User
  • Suchoptionen im Edupool und Störungen bei Big-Blue-Button-Sitzungen - Medienzentrum Limburg-Weilburg bei Störungen von Onlineunterricht durch Unbekannte verhindern
  • Michael Schnell bei Bündnis gegen Cybermobbing stellt erneut nicht valide „Studie“ vor
  • Günter Steppich bei Störungen von Onlineunterricht durch Unbekannte verhindern
  • Siegel bei Störungen von Onlineunterricht durch Unbekannte verhindern

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Copyright © 2021 medien-sicher.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie dem Einsatz von Cookies zu, personalisierte Daten werden dadurch nicht erhoben. Sie können die Nutzung von Cookies in ihren Browsereinstellungen deaktivieren. OK Datenschutzerklärung
Datenschutz & Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN