Zum Inhalt springen

medien-sicher.de

Durchblick im digitalen Leben

  • Lexikon
  • Eltern
    • Elternbriefe
    • Elternratgeber – FAQ Medienerziehung
  • Apps
  • Medienscouts
  • Erklärvideos
  • Materialien
    • Erklärvideos
    • Flyer: Brennpunkt Medienerziehung & Jugendmedienschutz
    • Flyer: Leitfaden für soziale Netzwerke
    • Handbuch Medienerziehung & Jugendmedienschutz
  • Veranstaltungen
    • Angebot
    • Termine
    • Referenzen/Presse
    • Feedback
  • Kontakt
    • E-Mail
    • Feedback
    • Impressum
    • Newsletter
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Links
  • Quiz: Fit für Medienerziehung?
  • Schülerquiz: Fit im Internet?
  • Schulkonzept Medienerziehung

schülerinnen

Allgemein Lehrer Schüler 

„Sexting“ nimmt zu, Aufklärung ist dringend erforderlich

22. Oktober 201318. Dezember 2017 Günter Steppich 1 Kommentar Cybermobbing, mobbing, nacktfotos, onlinemobbing, schüler, schülerinnen, sexting

=> Rundschreiben des Hessischen Kultusministeriums zum Thema Sexting, Januar2014 In letzter Zeit erfahre ich zunehmend von Fällen, in denen freizügige

Weiterlesen

Neuste Artikel

  • ChatGPT: If you can’t beat them, join them
  • Pathologische Nutzung von Videospielen und Social Media hat sich verdoppelt
  • Vorgehen bei Mobbing gegen Lehrkräfte auf Social Media
  • iPads für Fünftklässler zur schulischen und privaten Nutzung?
  • Familienquiz mit allen 74 Fragen für Kids und Erwachsene
  • Elternbrief 2022: Keine Smartphones für Fünftklässler
  • eMail einer Mutter zur Handyausstattung – zur Nachahmung empfohlen!
  • Elternbrief zu problematischen Inhalten in WhatsApp-Klassenchats
  • Drohneneltern gefährden die Lebensfähigkeit ihrer Kinder!
  • Vereinbarung zur Nutzung privater mobiler Endgeräte (BYOD) im Unterricht

Newsletter abonnieren

Notfallberatung

=>hier klicken

Zuletzt aktualisiert

  • 17.05.: Flyer: Brennpunkt Medienerziehung & Jugendmedienschutz
  • 11.05.: Vorträge/Fortbildung
  • 07.04.: Vortragsangebot
  • 29.03.: Pathologische Nutzung von Videospielen und Social Media hat sich verdoppelt
  • 27.01.: Vorgehen bei Mobbing gegen Lehrkräfte auf Social Media

Facebook-Updates

Günter Steppich

2 days ago

Günter Steppich
Prinzipiell sinnvoll, aber dann verlegen sie ihre Wohnsitze halt nach Dubai… ... See MoreSee Less

Frankreich - Influencer dürfen nicht mehr für Schönheitschirurgie und Sportwetten werben

www.deutschlandfunk.de

In Frankreich ist Influencern im Internet künftig Werbung für bestimmte Produkte und Dienstleistungen verboten.
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Günter Steppich

2 days ago

Günter Steppich
Das Konzept, mit dem ich 2009 als Fachberater für Jugendmedienschutz am Staatlichen Schulamt angefangen habe, und ein Jahr später auch als Beauftragter für Jugendmedienschutz am Kultusministerium.Ich bin damals direkt bei Ebene 1 gescheitert, die ca. 150.000 € pro Schuljahr gekostet hätte. Der damaligen Kultusministerin war das zu teuer!Hätten wir damals mit der Umsetzung des Konzepts angefangen, wäre Hessen heute ein Leuchtturm in Sachen Medienerziehung, obwohl auf der untersten Ebene in der Arbeit mit den SchülerInnen und Schülern ein paar Inputveranstaltungen längst nicht mehr ausreichen. Ich halte ein Fach „Digitalerziehung" für alternativlos und lange überfällig - und zwar schon in den Grundschulen. Stattdessen stehen wir - wie alle anderen Bundesländer - 14 Jahre später immer noch konzept- und ratlos da, während die digitale Welt der Kinder und Jugendlichen immer mehr und immer schneller eskaliert.🤷‍♂️☹️ ... See MoreSee Less

Photo

View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Günter Steppich

3 days ago

Günter Steppich
Da schließe ich mich an: Unser über 200 Jahre altes Schulsystem gehört komplett auf den Kopf gestellt, und es darf auch nicht sein, dass der Schulerfolg der Kinder vom Bildungsstand und Bankkonto der Eltern abhängt. Wer gute Noten haben möchte, muss v.a. brav, angepasst und fleißig sein, Intelligenz und Kreativität spielen eine untergeordnete Rolle. Auf Persönlichkeitsentwicklung wird viel zu wenig Wert gelegt.Rückblick auf meine eigene Schulzeit: Beim Wechsel aufs Gymnasium habe ich mich wie verrückt auf Englisch gefreut, nach 2 Wochen war das ein Angstfach. Vor der 7. habe ich mich als Besitzer diverser Technikbaukästen auf Physik gefreut, es war todlangweilig. Zur 8. kam Chemie dazu, mein Vater war Chemiker, die Vorfreude war riesig, es wurde im Handumdrehen mein Hassfach. Schule ist seitdem besser geworden, v.a. die Lehrkräfte sind längst nicht mehr so furchtbar wie damals - aber Negativerlebnisse gibt es immer noch im Überfluss, Lust und Begeisterung am Lernen viel zu selten! ... See MoreSee Less
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Günter Steppich

4 days ago

Günter Steppich
Neben Googles mangelndem Interesse an Datenschutz ist das der wesentliche Grund, warum ich mich von Android-Handys verabschiedet habe: Google hat kein wirksames Konzept, um die Verbreitung von Spy- und Malware in seinem App Store zu verhindern! ... See MoreSee Less

Android apps with spyware installed 421 million times from Google Play

www.bleepingcomputer.com

A new Android malware distributed as an advertisement SDK has been discovered in multiple apps, many previously on Google Play and collectively downloaded over 400 million times.
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Günter Steppich

6 days ago

Günter Steppich
Wenn eine App heimlich das Mikrofon aktiviert und Audios nach Hause schickt… ... See MoreSee Less

Besser direkt löschen: Beliebte Android-App belauscht heimlich ihre Nutzer

www.chip.de

Eine beliebte Android-App hört heimlich bei ihren Nutzern mit. Welche Anwendung Sie besser vom Smartphone löschen, lesen Sie hier.
View on Facebook
· Share

Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email

Kommentare

  • Günter Steppich bei Schülerquiz – Fit fürs Internet?
  • Günter Steppich bei Vorgehen bei Mobbing gegen Lehrkräfte auf Social Media
  • schoolmeme bei Vorgehen bei Mobbing gegen Lehrkräfte auf Social Media
  • Gulp Gulp Gulp Gulp bei Schülerquiz – Fit fürs Internet?
  • Ralf Heidler bei Facebook blockiert willkürlich Posts und User

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
Copyright © 2023 medien-sicher.de. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.
Cookie-Zustimmung verwalten
Diese Website verwendet Cookies, um den Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}