BYOD ist kein tragfähiges Konzept für Schulen
Eines vorweg: Natürlich kann man Schülerhandys nutzbringend im Unterricht einsetzen – in bestimmten Situationen, unter bestimmten Rahmenbedingungen, ab einer bestimmten
WeiterlesenDurchblick im digitalen Leben
Beiträge zu populären Smartphone-Apps
Eines vorweg: Natürlich kann man Schülerhandys nutzbringend im Unterricht einsetzen – in bestimmten Situationen, unter bestimmten Rahmenbedingungen, ab einer bestimmten
WeiterlesenIch habe mal wieder einen Blick in die Statistik des Quiz zur Medienerziehung geworfen. Hier die Quoten der richtigen Antworten
WeiterlesenSeit ca. 4 Wochen kann man bei Snapchat per GPS seinen Standort für alle oder nur für bestimmte Kontakte freigeben,
WeiterlesenDer von mir überaus geschätzte Blogger, Musiker, Veranstalter von re:publica und Autor des Buchs „Netzgemüse: Aufzucht und Pflege der Generation
WeiterlesenDie Welt – oder besser gesagt, der überschaubare Teil davon, der sich um Privatsphäre und Datenschutz im digitalen Zeitalter Gedanken
WeiterlesenIn seinem Urteil vom 15.05.2017 zu einem Sorgerechtsstreit um einen 11jährigen Jungen hat das Amtsgericht Bad Hersfeld meine Auffassung zu
Weiterlesen19.06.2017, 19 Uhr, VHS Wiesbaden, Villa Schnitzler, Biebricher Allee 42. Zur Abwechslung ist mein Schwerpunkt hier mal nicht Medienerziehung, sondern
Weiterlesen“Revolutions have never lightened the burden of tyranny; they have only shifted it to another shoulder.” — George Bernard Shaw
WeiterlesenAus welchen Gründen ich WhatsApp nicht mehr nutze, habe ich bereits ausführlich erläutert und kann hier nachgelesen werden: Bye bye
WeiterlesenWIE SIEHT DEINE BACKUP-STRATEGIE AUS?! Dieser Beitrag befasst sich mit einem Thema, das aus Bequemlichkeit oder Unwissenheit von vielen vernachlässigt
Weiterlesen