Corona-Online-Fortbildungsangebot
Da unter den aktuellen Bedingungen Präsenzveranstaltungen nicht erlaubt sind, biete ich Elternabende, Lehrerfortbildungen und pädagogische Tage als Onlineveranstaltungen an. Ich
WeiterlesenDa unter den aktuellen Bedingungen Präsenzveranstaltungen nicht erlaubt sind, biete ich Elternabende, Lehrerfortbildungen und pädagogische Tage als Onlineveranstaltungen an. Ich
WeiterlesenDie Coronakrise hat das digitale Kommunikationsdebakel deutscher Schulen schonungslos offenbart, die mehrheitlich in Sachen Onlinebeschulung vor dem Nichts standen. Mindeststandards
WeiterlesenMeine Onlinevita: Mit Anfang 30 ging ich 1992 zum ersten Mal mit „BTX“ (Bildschirmtext) online, dazu musste ich mich bei
WeiterlesenOnlinesicherheit in der Schule vermitteln Datenschutzkonforme Plattformen und Kommunikationswege sind eine wichtige Voraussetzung für digitales Lernen und Arbeiten. Jegliche Datensicherheit
WeiterlesenSchule fragt. Polizei antwortet. Sehr empfehlenswerte Broschüre der Polizei zur Information und Unterstützung von Lehrkräften bei digitalen Problemfällen an der
WeiterlesenThema Kindersicherung/Zeitbegrenzung im WLAN: Die meistgenutzten Router in Deutschland, die Fritz!Boxen von AVM, verfügen über ein ausgeklügeltes Zeitmanagement. Man kann
WeiterlesenAus akutem Anlass war ich gestern im Rahmen des Religion/Ethik-Unterrichts mit einer alten Minolta 7000 (erste Spiegelreflexkamera mit einem vollständig
WeiterlesenEin 11minütiger Crashkurs zum Thema Datenschutz und Privatsphäre im Netz, basierend auf den Folien der Fortbildung vom 16. Juni 2020
WeiterlesenDie PPT-Datei zur Datenschutz-Fortbildung am 16.06.20 im Medienzentrum Wiesbaden steht hier zum Download: => https://www.medien-sicher.de/jms/MeinDigitalesSpiegelbild.pptx
WeiterlesenEnde März erschien die JIM-Studie des MPFS mit einiger Verspätung. Die Studie beleuchtet seit 1998 jährlich das Mediennutzungsverhalten von Jugendlichen
Weiterlesen