Digitalprävention funktioniert! Ein Praxisbeispiel
Ein Kernproblem von Präventionsarbeit ist, dass sie sich nur schwer evaluieren lässt, weil nicht zuverlässig ermittelt werden kann, wie viele
WeiterlesenDurchblick im digitalen Leben
Ein Kernproblem von Präventionsarbeit ist, dass sie sich nur schwer evaluieren lässt, weil nicht zuverlässig ermittelt werden kann, wie viele
WeiterlesenIch habe schon zahllose Berichte gehört, die die den klaren Verdacht nahelegen, dass die Apps von Facebook (Facebook, Messenger, WhatsApp,
WeiterlesenErklärvideo zu Fake News – Mit falschen Behauptungen wird online, insbesondere in sozialen Netzwerken, Stimmung gegen Personen und Gruppen gemacht.
WeiterlesenPräventionsempfehlung: Den Inhalt dieses Artikel sollten Klassenleitungen mit ihren Klassen besprechen, zudem sollte er als Elternbrief an der Schule verteilt
WeiterlesenErklärvideo zum Thema Sexting: Mit der Verbreitung von Smartphones hat Sexting rasant zugenommen. Während sich der Begriff früher nur auf
WeiterlesenMein nächstes Erklärvideo, nach Cybermobbing nun zum Thema Cybergrooming – pädophile Übergriffe auf Kinder im Internet. Leider keine seltenen Einzelfälle,
WeiterlesenVor 10 Jahren fiel der Startschuss für meine Tätigkeit als „Fachberater für Jugendmedienschutz“ am Staatlichen Schulamt für Wiesbaden und den
WeiterlesenUpdate 13.12.19: Facebook hat mich wegen dieses von mir brav verpixelten Fotos zweimal abgemahnt und für 24 Stunden gesperrt! Auf
WeiterlesenMobbing und Cybermobbing: Was passiert da, warum passiert es, wie kann man es stoppen und wie lässt es sich verhindern?
WeiterlesenDer Digitalpakt zwischen Bund und Ländern für die Schulen ist zwar gut gemeint, aber leider nicht zu Ende gedacht. Auf
Weiterlesen