Elternbrief 2022: Keine Smartphones für Fünftklässler
Aufgrund zahlreicher Nachfragen von Schulen hier nochmal das aktuelle Update zum Elternbrief von 2015. Diese Info ging an die Eltern
WeiterlesenAufgrund zahlreicher Nachfragen von Schulen hier nochmal das aktuelle Update zum Elternbrief von 2015. Diese Info ging an die Eltern
Weiterlesen(zur freien Weiterverwendung) Liebe Eltern, nach Gesprächen mit etlichen SchülerInnen aus der Mittelstufe hier nochmal ein wichtiger Hinweis. Das Thema
Weiterlesen33 % der 8/9jährigen und 75 % der 10/11jährigen besitzen ein eigenes Smartphone, bei den 12/13jährigen sind es schon 95%.
WeiterlesenWer ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android nutzt, sollte sich unbedingt die Standorteinstellungen genau ansehen! Es geht da nicht nur
WeiterlesenIn der Wochenendausgabe der taz vom 22. Juli 2017 erschien ein Interview mit mir: Vor zehn Jahren kam das erste
WeiterlesenIm Wiesbadener Kurier erschien am 09.01.2017 folgender Gastkommentar von mir zum Smartphone-Elternbrief an alle Grundschulen, der sich mit den Einwänden
WeiterlesenDieser Elternbrief wurde vom Staatlichen Schulamt für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus an alle Eltern der Grundschulen im Schulamtsbereich verteilt. Innerhalb
WeiterlesenEs gibt ja ausreichend Leute, die der Meinung sind, Kinder könnten vernünftig mit Smartphones umgehen, wenn man es ihnen beibringt.
WeiterlesenIm Gegensatz zu einem herkömmlichen Tastenhandy ist ein Smartphone kein Mobiltelefon mit ein paar netten Zusatzfunktionen, sondern ein Minicomputer mit
WeiterlesenIch habe hier ja schon diverse Beiträge zum Thema Kinder und Smartphones verfasst und möchte noch einmal meine Handyempfehlung wiederholen:
Weiterlesen