Mein digitaler Wochenrückblick
20.-24. März 2017: 1. Vier Fälle von Cybermobbing per Instagram-„Beichten“, in zwei davon stellen Kollegen Strafanzeige wegen Verleumdung. In allen
WeiterlesenDurchblick im digitalen Leben
Beiträge zu populären Smartphone-Apps
20.-24. März 2017: 1. Vier Fälle von Cybermobbing per Instagram-„Beichten“, in zwei davon stellen Kollegen Strafanzeige wegen Verleumdung. In allen
WeiterlesenEmpfehlung: Dieser Artikel darf gerne auch als Elternbrief beliebig an Schulen verteilt werden. Schulen, die zu diesem Thema keine Präventionsarbeit
WeiterlesenDu bist Schüler und postest oder kommentierst „Beichten“ auf Instagram? Lies bitte unbedingt diese Hinweise => Beichtseiten-Bedienungsanleitung Der eine oder
WeiterlesenLaut einer Pressemeldung vom 2. März 2017 haben Forscher des Fraunhofer Instituts „herausgefunden“, dass über WhatsApp versandte Medien auf Androidhandys
WeiterlesenEines vorweg: Keine Software kann einen zuverlässigen Kinderschutz garantieren und Eltern die Verantwortung abnehmen. Sie können sie lediglich bei der
Weiterlesen=> http://www.nwzonline.de/schule/schule-will-handy-verbot-kippen Handyverbot an der Schule? Das ist doch was von gestern, sagt die Bremer Bildungssenatorin. Ein Pilotprojekt startet an
WeiterlesenUpdate 10.02.17: https://www.heise.de/security/meldung/Sicherheits-Audit-von-Krypto-Messenger–Wire-abgeschlossen-3621550.html Nach den letzten Gesprächsrunden in unseren fünften Klassen an der Gutenbergschule Wiesbaden zum Thema Internet bin ich
WeiterlesenNein, das ist natürlich NICHT echt, sondern ein typisch saublöder WhatsApp–Kettenbrief, den nur komplett Ahnungslose weiterleiten! Vor dem Teilen einfach
WeiterlesenDie JIM-Studie (Jugend, Information, Multimedia) des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (www.mpfs.de) erscheint jährlich seit 1998 und erfasst die Mediennutzung von Jugendlichen
WeiterlesenEs gibt ja ausreichend Leute, die der Meinung sind, Kinder könnten vernünftig mit Smartphones umgehen, wenn man es ihnen beibringt.
Weiterlesen